Quantitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wirtschaftssoziologie

Das Lehrbuch umfasst zwei Bände und ist beim Oldenbourg Verlag 2013 in der zweiten überarbeiteten Auflage erschienen.

Braun, Norman, Keuschnigg, Marc und Tobias Wolbring (2012): Wirtschaftssoziologie I: Grundzüge. München: Oldenbourg.

titel_bd1

Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebt. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die Wirtschaftssoziologie aus quantitativer Perspektive und verdeutlicht, dass sich das Teilgebiet keineswegs nur in theoretisch-spekulativen Betrachtungen und philosophisch geprägten Diskursen erschöpft. Neben einer Auseinandersetzung mit Klassikern des Wirtschaftsdenkens werden u.a. die soziale Einbettung ökonomischen Handelns, zentrale Prozesse wirtschaftlicher Entwicklung, die Krisenanfälligkeit des Kapitalismus sowie Prozesse der Verbreitung von Moden und Gerüchten thematisiert. Darüber hinaus werden fundamentale Konzepte der Spieltheorie und andere einschlägige Modellierungen eingeführt. Dieser erste Band des Lehrbuchs vermittelt grundlegende Wissensbestände der Wirtschaftssoziologie und dient damit als Vorbereitung des anwendungsbezogenen zweiten Bandes.

Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Soziologie und anderer sozialwissenschaftlicher Disziplinen sowie an wirtschaftssoziologisch interessierte Leser aus Forschung und Lehre.

Braun, Norman, Keuschnigg, Marc und Tobias Wolbring (Hrsg.) (2012): Wirtschaftssoziologie II: Anwendungen. München: Oldenbourg.

titel_bd2

Das zunehmende Interesse an ökonomischen Fragestellungen in der Soziologie hat zu einer Fülle empirischer Arbeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftssoziologie geführt. Das Buch trägt fundamentale Erkenntnisse quantitativer Forschung zusammen und demonstriert anhand eigener empirischer Beiträge den Erklärungsgehalt von wirtschaftssoziologischen Überlegungen.  Behandelt werden u.a. die Bedeutung von Vertrauen bei der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen, Gewohnheit und Sucht im Konsumverhalten, die Entstehung von Superstars in Kulturmärkten, Diskriminierung im Arbeitsmarkt, Globalisierung und Einkommensungleichheit sowie monetäre und soziale Bestimmungsgründe der Lebenszufriedenheit. Die Beiträge bauen auf dem im ersten Band des Lehrbuchs vermittelten Wissen auf und verdeutlichen die empirische Fruchtbarkeit des vorgeschlagenen Forschungsprogramms.

Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Soziologie und anderer sozialwissenschaftlicher Disziplinen sowie an wirtschaftssoziologisch interessierte Leser aus Forschung und Lehre.