Quantitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Credibility of Observational Social Research (META-REP)

Katrin Auspurg ist Mitantragstellerin und Programmausschussmitglied im DGF-geförderten Schwerpunktprogramms „META-REP: A Meta-scientific Programme to Analyse and Optimise Replicability in the Behavioural, Social, and Cognitive Sciences" (Laufzeit: 2021-2027). META-REP zielt darauf ab, die Replizierbarkeit, Robustheit und Generalisierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse zu analysieren. Im Zentrum stehen drei Fragen:

  • Was gilt in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen überhaupt als „Replikation" und wie replizierbar sind publizierte Ergebnisse? 
  • Warum variieren Replikationsraten innerhalb und zwischen Disziplinen?
  • Wie lässt sich Replizierbarkeit nachhaltig verbessern?

Das Schwerpunktprogramm leistet mit der Untersuchung dieser Fragen einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis von Replizierbarkeit als zentralem Qualitätskriterium empirischer Forschung.

Eine ausführliche Beschreibung des Schwerpunktprogramms META-REP finden Sie auf der Webseite des Departments Psychologie.

Informationen zum Teilprojekt unseres Lehrbereichs findet sich hier: